Anabolika Wirkung, Anwendung & Risiken

Anabolika Wirkung, Anwendung & Risiken

Anabolika haben ebenso androgene virilsierende Eigenschaften; inklusive der Verstärkung männlicher Körperattribute wie einer tieferen Stimme, dem Wuchs der Hoden oder des Haarwuchses. Anabolika werden seit den 1930ern produziert und medizinisch eingesetzt, um das Knochenwachstum zu stärken, den Appetit anzuregen und die männliche Pubertät einzuleiten. Grundsätzlich gelten SARMs als sichere Alternative zu anabolen Steroiden, da sie weiteraus weniger Nebenwirkungen zeigen (denn sie arbeiten – wie der Name schon sagt – selektiv am Androgenrezeptor). Jedoch gehören alle Anabolika zu den Hardcore Präparaten und sollten, wenn mit Bedacht verwendet werden. Die wohl bekanntesten Anabolika sind anabole Steroide – auch anabol androgene Steroide, kurz AAS.

  • Die wohl bekanntesten SARMs sind Andarine (S4), Ostarine, Testolone (RAD-140) und Ligandrol (LGD-4033).
  • Bei Frauen bilden sich verstärkt Behaarung und eine tiefere Stimmlage.
  • Grundsätzlich gelten SARMs als sichere Alternative zu anabolen Steroiden, da sie weiteraus weniger Nebenwirkungen zeigen (denn sie arbeiten – wie der Name schon sagt – selektiv am Androgenrezeptor).
  • Besitzt du beispielsweise Anabolika aus medizinischen oder sportfernen persönlichen Gründen, machst du dich nicht strafbar.
  • Seit der Entwicklung von Anabolika wurde das Medikament zur Behandlung von vielen Erkrankungen verwendet, jedoch mit unterschiedlichen Graden an Erfolg.

Wer sich jedoch auf irgendeinem Weg eine Substanz verschafft und benutzt hatte, tat in der Vergangenheit nichts Strafbares. “Sportler, die es im Wettkampf genutzt hatten, wurden dementsprechend nicht als Straftäter verfolgt, sondern nur entsprechend der Regeln der Verbände sanktioniert”, erklärt der Experte. Gerade der Nachweis von Testogel sei ein großes Problem, schließlich gilt es das künstliche Testosteron von dem körpereigenem zu unterscheiden –und die beiden Moleküle sind nahezu identisch. Warum sollte man denjenigen kontrollieren, der sich zu seinem eigenen Vergnügen chemische Substanzen zuführt? Gerät ein Doper jedoch mit einer Substanz in eine Polizeikontrolle, kann unter Umständen Strafanzeige gestellt werden. Seinen zweifelhaften Ruhm errang er durch den illegalen Einsatz in der Kälbermast – und weil er 1992 bei der Profi-Leichtathletin Katrin Krabbe sowie 2010 beim Tour-de-France-Sieger Alberto Contador gefunden wurde.

Disziplinspezifische Dosierungen[Bearbeiten Quelltext bearbeiten]

Aufgrund ihrer gewebeaufbauenden Wirkung werden Anabolika sowohl in der Humanmedizin, der Viehzucht als auch im Sport verwendet. Hier sind insbesondere die Sportarten zu nennen, bei denen Kraft, Muskelmasse oder Schnellkraft gefragt sind – also die Fitness- und Bodybuilderszene. Auch Ausdauersportler greifen aufgrund der verkürzten Regenerationszeit zu geringen Dosierungen von Anabolika. Diese Substanzen haben eine lipolytische (fettabbauende) und muskelaufbauende Wirkung.

Testosterone Cypionate

Seit der Entwicklung von http://martinisa.com.ar/die-top-liste-der-anabolen-steroide-fur-maximale/ wurde das Medikament zur Behandlung von vielen Erkrankungen verwendet, jedoch mit unterschiedlichen Graden an Erfolg. Anabolika, oder anabolische Steroide, sind verschreibungspflichtige Medikamente, die im menschlichen Körper ähnliche Effekte bewirken wie das Hormon Testosteron.

Hierbei sollen 17-methylierte Steroide wie Methyltestosteron oder Stanozolol toxischer auf die Leberzellen wirken als nichtmethylierte Steroide wie Testosteron. Konsequenterweise werden heute für therapeutische Zwecke bevorzugt Testosteronverbindungen anstelle von 17-methylierten Steroiden angewendet. Der Besitz oder Erwerb von Dopingmitteln wie Anabolika ist dann erlaubt, wenn sie nicht zu Dopingzwecken, also Leistungssteigerungen im Sport, gebraucht werden. Besitzt du beispielsweise Anabolika aus medizinischen oder sportfernen persönlichen Gründen, machst du dich nicht strafbar.